Die WebForen sind digitale Spiegelbilder des jährlichen Forums mit virtuellen Beitragsreihen und virtueller Ausstellung.
Auch hier gibt es ein Rahmenprogramm mit 2 * 80 Minuten mit Vorträgen der Aussteller, die hier jeweils 20 Minuten dauern. Das Rahmenprogramm geht von 9:30 - 10:50 Uhr und von 13:30 - 14:40 Uhr. Im Unterschied zum Forum werden hier Parallelbeiträge erlaubt. Jeder Vortrag wird über eine eigene Websitzung des Referenten gehalten. Besucher müssen sich daher bei Interesse jeweils einzeln zu den Vorträgen einloggen und ausloggen.
Das Ausstellerprogramm geht von 9:30 Uhr - 12:00 Uhr und von 13:30 - 16:00 Uhr. Dieser Teil entspricht der Ausstellung beim Forum, wobei ein Ausstellerstand hier einer eigenen Websitzung des Ausstellers entspricht, die Sie über deren Zugriffsdaten betreten können. Im Unterschied zum Forum können die Aussteller selbst entscheiden, zu welchen Zeiten sie als Aussteller dabei sind und was sie wann anbieten. Die einzelnen Ausstellerprogramme können Sie im dortigen Bereich einsehen.
Die Erstellung des Rahmenprogramms und Ausstellerprogramms geht bis zum 22. September 2025. Dann können Sie das fertige Programm auf diesen Webseiten einsehen, wobei noch Planungshilfen dazu gefügt werden.
Coachulting koordiniert das Programm und stellt es über diese Webseiten dar. Diese entsprechen somit einem Messeguide. Es gibt kein gemeinsames Softwarewerkzeug. Alle Beiträge werden über eigene Websitzungen der Referenten bzw. Aussteller durchgeführt. Diese können frei wählen, welche Beiträge den Besuchern frei zugänglich über Hyperlinks auf den Programmseiten angeboten werden und zu welchen eine vorhergehende Anmeldung beim Aussteller per E-Mail notwendig ist. Sie bekommen dann die jeweiligen Zugriffsdaten zugesandt.
Die Vorteile dieses Prinzips sind:
- Sie können Ihre Zeit flexibel planen und können sich die Teile heraussuchen, die für Sie interessant sind. Quasi können Sie sich zwischen Ihrem Büro und Beiträgen so hin und her beamen, wie Sie möchten.
- Nur die Aussteller bzw. Referenten, die Sie besuchen möchten (und eine vorherige Anmeldung festlegen) bekommen Ihre E-Mail-Adresse. Welche Informationen Sie sonst noch mitsenden, entscheiden Sie.
- Das System ist das Internet. Die Veranstaltung hängt somit nicht von einer Software, einem Server und deren Leistungsfähigkeit ab.
- Sie können die Veranstaltung kostenlos, ohne Reisantrag und ohne sonstige Genehmigung besuchen, so wie Sie Zeit und Interesse haben.
- Die Veranstaltung ist beliebig skalierbar und kann im Laufe der Zeit flexibel optimiert werden.
Natürlich gibt es auch Nachteile:
- Es ist ein gewisser Aufwand zur Planung Ihres Ablaufes notwendig, aber den haben Sie vor einem effizienten Messebesuch auch. Am besten Sie machen einen Zeitplan. Vorlagen werden noch zur Verfügung gestellt.
- Es wird zum einem großen Teil notwendig sein, Zugriffsdaten zu gewuünschten Beiträgen per E-Mail anzufragen und diese nach Erhalt in Ihrem Zeitplan einzutragen. Sie können natürlich bei der Anfrage auch um eine Outlook-Einladung bitten.
- Eine gewisse Erfahrung beim An- und Abmelden sowie Handling zu Websitzungen mit Standartwerkzeugen wie MS Teams, Zoom, Webex, etc. sollte vorhanden. Bei Problemen, bitte an den jeweiligen Aussteller wenden. Coachulting kann Ihnen hier nicht helfen.
Es wird am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig sein. Es wird nicht alles optimal laufen und wir werden hier alle noch lernen müssen. Aber wenn es eingespielt ist, werden es für Sie kostenlose und effiziente Veranstaltungen sein um auf dem Laufenden zu bleiben, Gespräche zu f&uhren und Kontakte zu knüpfen, die für Ihre Arbeiten nützlich sind.
Daher wäre es super, wenn Sie bei Kollegen/innen Werbung für die Veranstaltung machen würden. Je mehr Personen teilnehmen, desto interessanter wird es für die Aussteller und die Veranstaltung wird wachsen. Dies wäre auch in Ihrem Interesse und sicherlich auch im Interesse des Unternehmens.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Geiger